Suche

Suche

Nächster Termin: 12. August 2020
Besuch im Familiengarten Eberswalde mehr...
Bitte beachten Sie, dass während unserer Veranstaltungen die aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen gelten.
Bei Fahrten in unserem behindertengerechten Kleinbus müssen Sie einen geeigneten Mund- und Nasenschutz tragen.

GKV-Gemeinschaftsförderung

Die Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthoife beim Behindertenverband Kreis Eberswalde e. V. wird gefördert durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe im Land Brandenburg.
Vielend Dank.

Logo der Aktion Mensche
Familienratgeber.de

Hilfe in Ihrer Nähe

In der Adressdatenbank auf Familienratgeber.de finden Sie Anlauf- und Beratungsstellen für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen.

Volltextsuche

Rubriken

Suchgebiet
 

 

Unser neuer (gebrauchter) Kleinbus ist da!
Das ist unser neuer gebrauchter Kleinbus - VW LT 28 - schräg von vorn
Wir danken den Förderern!

Am 24. Januar 2015 feierte der Behindertenverband sein 25-jähriges Bestehen.

.

SHG Schlaganfall

Ansprchpartner:Frau Angelika Dittrich
Telefonnummer:03334 358219 oder über die Kontakt- und Beratungsstelle - 03334 236020
Treffpunkt:Jeden 1. Mittwoch im Monat im Waldhaus 14.00 Uhr (Ausnahmen sind möglich)
Veranstaltungen:DatumThemaTreffpunkt
03.09.2014zum Kaiserbahnhof Joachimsthal13.00 Uhr Bahnhofsvorplatz
01.10.2014Vortrag Schlaganfall durch Physiotherapie Liedtke14.00 Uhr Waldhäuschen, Schönholzer Str. 12, 16227 Eberswalde
05.11.2014Kreativkurs Naturseifen basteln14.00 Uhr Waldhäuschen
03.12.2014Weihnachtsfeier14.00 Uhr Waldhäuschen

Die Selbsthilfegruppe (SHG) Schlaganfall gründete sich ... Ihr gehören zur Zeit 23 Mitglieder an, die einen Schlaganfall erlitten haben. Einige werden, wenn es nötig ist, von ihren Angehörigen begleitet. Außer im Juli und August trifft sich die Gruppe jeden ersten Mittwoch im Monat. Ausnahmen sind möglich- Neben den Veranstaltungen im Waldhaus stehen auch Ausflüge in die Umgebung Eberswaldes und in den Landkreis Barnim statt. Dazu gehören Besuche in Reha-Kliniken ebenso wie Kegeln oder eine Schifffahrt auf dem Werbellinsee. Das wichtigste ist für die Betroffenen nach einem Schlaganfall, sich auszutauschen und gegenseitig Mut zu machen.



.